Ergebnisse 1. Liga:
Ergebnisse 2. Liga:
Liebe Mit-Tipper und werte Besucher,
wenn eine Mannschaft aus den ersten fünf Spielen einer Saison 15 Punkte holt, spricht man auch gerne von einer weißen Weste. Der VfL Bochum hat es tatsächlich geschafft, genau dieses Kunststück zu vollbringen. Am heutigen Abend gelang ein 1:0 Sieg gegen die 60er aus München, was natürlich auch die Tabellenführung bedeutet.
Wenn wir in unserer Tipprunde eine Analogie herstellen wollten, würde das bedeuten, dass aus 72 Spielen die maximale Punkteausbeute von 216 Punkten zu Buche stünden. In unserer Runde ist man aber schon froh, wenn man in der Tageswertung mit einem Punkteschnitt von über eins herauskommt.
Das gelang an diesem Spieltag Laurentiu Socarici, der mit 20 Punkten auch den Tagessieg errungen hat. Tim Siebert, Michael Bauer und Raphaela Blaas konnten mit ihren 19 Punkten ebenfalls einen Schnitt über eins bejubeln – eine Punktlandung machte Karl-Heinz Kolkhorst mit den erreichten 18 Punkten.
Damit hört diese Aufzählung aber schon auf, was auf ein erneut eher durchschnittliches Punkteniveau schließen lässt, was dem Rest des Tipperfeldes dann auch ein paar weniger Schmerzen bereitet. Immerhin konnten 50 Tipper zweistellig Punkten. Simon Jacobsen hat leider erneut die Spiele verpasst, was die Zahl der versäumten Tipps auf nunmehr 38 aufsummiert. Es wäre schade, wenn gleich zum 10. Spieltag der zweiten Liga der erste Tipper ausscheiden müsste. Wer sich nicht mehr so recht erinnern kann, darf gerne nochmal die Regeln unter diesem Link nachlesen.
Bei den Tippern mit getippten Spielen haben Marcel Marks und Anne-Kathrin Böckle jeweils nur sechs Punkte erreicht. Britta Wells, Hendrik Marks und Marc Dohrmann sammelten nur sieben Punkte, Marcus Urbach und Nastasja Nicke deren neun.
In der Gesamtwertung hat unser Spieltagssieger dann auch die Führung übernommen – und das mit einem Vorsprung von gleich vier Punkten. Dirk Prinz folgt auf Platz zwei, noch einen weiteren Punkt vor Siegfried Schüssler. Das Feld ist sehr eng beisammen, Platz 10 und Platz 46 trennen nur 10 Punkte.
Simon Jacobsen behält die rote Laterne, davor steht Nastasja Nicke, die vier Punkte Rückstand auf Tobias Pütz und fünf Punkte Rückstand auf Marc Dohrmann, Andreas Sucha und Klaus Mührwald hat.
Hier nun die Übersichten:
Tipp-Auswertung Spieltag:
Nickname | Nachname | Vorname | Punkte 1. Liga | Punkte 2. Liga | Gesamtpunkte | Platz |
---|---|---|---|---|---|---|
loddar | Socarici | Laurentiu | 11 | 9 | 20 | 1 |
dudeldu | Siebert | Tim | 10 | 9 | 19 | 2 |
MB | Bauer | Michael | 10 | 9 | 19 | 2 |
raphi79 | Blaas | Raphaela | 8 | 11 | 19 | 2 |
Kalle | Kolkhorst | Karl-Heinz | 11 | 7 | 18 | 5 |
Det | Tong | Detlev | 9 | 8 | 17 | 6 |
Karsten | Marks | Karsten | 10 | 7 | 17 | 6 |
Nachsprung | Lindemann | Eva | 8 | 9 | 17 | 6 |
Prinz | Prinz | Dirk | 9 | 8 | 17 | 6 |
stevie | Giesler | Stephan | 8 | 9 | 17 | 6 |
DirkundCo | Högemann | Dirk | 7 | 9 | 16 | 11 |
MudiaArt | Halfer | Thomas | 8 | 8 | 16 | 11 |
Androbias | Pingel | Andreas | 9 | 6 | 15 | 13 |
bernd | Etzler | Bernd | 12 | 3 | 15 | 13 |
Boetsch | Kröger | Bernfried | 8 | 7 | 15 | 13 |
Michael | Marks | Michael | 10 | 5 | 15 | 13 |
MKRM | Menne | Marcel | 7 | 8 | 15 | 13 |
Peter1 | Senft | Peter | 5 | 10 | 15 | 13 |
Checker61 | Röben | Tammo | 8 | 6 | 14 | 19 |
holgi | Illian | Holger | 8 | 6 | 14 | 19 |
Jojo771 | Smarsly | Jürgen | 8 | 6 | 14 | 19 |
Sigi | Schüssler | Siegfried | 9 | 5 | 14 | 19 |
Thorsten | Walenta | Thorsten | 12 | 2 | 14 | 19 |
Benny | Otepka | Benjamin | 6 | 7 | 13 | 24 |
Cedi | Gröne | Thorsten | 3 | 10 | 13 | 24 |
Christian | Höhn | Christian | 7 | 6 | 13 | 24 |
niraki | Meisenheimer | Georg | 6 | 7 | 13 | 24 |
nobrain100 | Linden | Sirus | 9 | 4 | 13 | 24 |
Notnagel | Schmidt | Daniel | 8 | 5 | 13 | 24 |
SebastianR | Reinhold | Sebastian | 6 | 7 | 13 | 24 |
BvBatzi09 | Konder | Michael | 8 | 4 | 12 | 31 |
ECM | Eckstein | Manuel | 9 | 3 | 12 | 31 |
headbanger | Hegler | Markus | 8 | 4 | 12 | 31 |
Marcel81 | Franke | Marcel | 6 | 6 | 12 | 31 |
nessi | Marks | Vanessa | 9 | 3 | 12 | 31 |
Pepe | Papenfuß | Christoph | 5 | 7 | 12 | 31 |
Schlaubi | Strehlau | Stefan | 6 | 6 | 12 | 31 |
Searcher | Sucha | Andreas | 10 | 2 | 12 | 31 |
TimNP | Palm | Tim | 5 | 7 | 12 | 31 |
Ballermann | Jacobsen | JP | 4 | 7 | 11 | 40 |
derped | Peters | Christian | 6 | 5 | 11 | 40 |
DieHainis | Hain | Familie | 7 | 4 | 11 | 40 |
Fussballmoehrchen | Mührwald | Klaus | 8 | 3 | 11 | 40 |
Killerhai | Kukulies | Dirk | 6 | 5 | 11 | 40 |
Lachmoewe | Franzbach | Andrea | 7 | 4 | 11 | 40 |
MichaelRueb | Rüb | Michael | 5 | 6 | 11 | 40 |
Block13 | Wagebach | Jan | 4 | 6 | 10 | 47 |
Lelle | Gehrke | Detlef | 3 | 7 | 10 | 47 |
o96o | Pütz | Tobias | 5 | 5 | 10 | 47 |
Svente04 | Stienemann | Sven | 5 | 5 | 10 | 47 |
kemma | Kemmerling | Daniel | 4 | 5 | 9 | 51 |
Königsblau | Meyer | Oliver | 3 | 6 | 9 | 51 |
sainteadresse | Scheube | Sebastian | 8 | 1 | 9 | 51 |
BonniImKleid | Nicke | Nastasja | 7 | 1 | 8 | 54 |
Urbi | Urbach | Marcus | 3 | 5 | 8 | 54 |
Fireball | Dohrmann | Marc | 4 | 3 | 7 | 56 |
Hendrik | Marks | Hendrik | 4 | 3 | 7 | 56 |
meistermacher11 | Wells | Britta | 5 | 2 | 7 | 56 |
ak | Böckle | Anne-Kathrin | 5 | 1 | 6 | 59 |
KingMarcel | Marks | Marcel | 4 | 2 | 6 | 59 |
Monsi | Jacobsen | Simon | 0 | 0 | 0 | 61 |
Punktestand Gesamtwertung:
Das Millionenspiel
Ich muss vorweg schicken, dass ich zu Beginn der 90er Jahre ein Premiere Abonnement hatte. Premiere heißt heute Sky so wie Raider heute Twix heißt, sonst hat sich aber nix geändert. Naja, das Signal war früher analog, heute ist es digital. Und es gab nur ein Premiere-Programm und nicht gleich mehr als zehn. Als ich dann in eine Wohnung zog, in der Premiere in den Fernsehanschuss nicht eingespeist wurde, musste ich das Abo kündigen. Das hat mir monatlich 49,90 DM eingespart.
Heute gönnen wir uns den jährlich hinterfragten Luxus einer HD+ Karte, die 60,- Euro pro Jahr kostet. Dazu bezahlen wir brav unsere Rundfunk- und Fernsehgebühren, was früher unter dem Namen GEZ bekannt war. Somit beteiligen wir uns auch irgendwie an den Fernsehgeldern – auch für Sport- und im Besonderen Fußball-Übertragungen.
In England haben sich die übertragenden TV-Anstalten dazu entschlossen, für die nächsten Jahre Rekord-Fernsehgelder für die Übertragung der Spiele aus der Premier League auf den Tisch zu legen. Mit der zusätzlichen Hilfe von ein paar Scheichs und Magnaten sind jetzt Gelder als Ablösesummen für Spieler in Umlauf, bei denen man nur noch den Kopf schütteln kann.
Manchester City hat nun für einen Fußballspieler namens Kevin De Bruyne 75 Millionen Euro bezahlt. Empfänger dieser Summe ist der VfL Wolfsburg, der diesen Spieler im Januar 2014 vom FC Chelsea verpflichtete. Weitere Spieler wurden für weniger aber immer noch erschreckend viel Geld von anderen Vereinen in die Premier League eingekauft, und man fragt sich, wer das alles eigentlich bezahlt.
Gibt es in England wirklich so viele Pay-TV Abonnenten? Bringt die Sekundärvermarktung in andere Länder so viel Geld ein? Zahlen die Unternehmen für Werbespots in den Übertragungen so horrende Summen, dass sich das Spiel rechnet? Und holen sich die Unternehmen diese Werbebudgets wieder von den Verbrauchern zurück, so dass die Preise für deren Produkte steigen?
Und die Spirale dreht sich ja weiter, denn die verkauften Spieler haben ja Lücken hinterlassen, die wieder gefüllt werden mussten, wofür man ja das gerade eingenommene Geld wieder verwenden konnte. Heute ist endlich die Transferperiode in Deutschland zu Ende gegangen, auch die anderen Ligen machen in den nächsten Tagen die Fenster zu, so dass nach der Länderspielpause neue Fotos der aktuellen Kader gemacht und in neuen Sonderheften zur Liga nach Ende der Transferperiode herausgebracht werden können. Wer sich recht erinnert, hatte ich dazu schon mal eine Bemerkung in diesem Artikel fallen lassen.
Wenn die Pfeife pfeift …
Da aber trotz der ausufernden Transferhektik noch Fußball gespielt wurde und auch kein Videobeweis Anwendung findet, konnte am Wochenende mal wieder so mancher Pfiff diskutiert werden. Letztlich pfeifen Schiedsrichter und deren Assistenten auf Basis ihrer Wahrnehmungen – also sofern sie nicht Hoyzer heißen – und treffen so Entscheidungen. Dass der HSV am vergangenen Wochenende damit etwas unglücklich war, kann ich verstehen. Auch der angebliche Trost, dass sich im Laufe einer Saison aller wieder ausgleichen soll, hilft nicht, weil er schlicht nicht stimmt.
Andererseits habe ich mir am Wochenende eine Sportart angesehen, bei der ein Videobeweis eingeführt wurde – und zwar beim Feldhockey. Nun gab es eine knifflige Situation, so dass eine der beiden Mannschaften die Hinzuziehung des Videobeweises beantragte. Der Schiedsrichter musste sich die Situation ansehen, das Spiel wurde für die Zeit unterbrochen. Da auch die Fernsehbilder nur nach intensivem Studium das Ergebnis liefern konnten, waren inzwischen fünf Minuten vergangen, und die Spielerinnen auf dem Platz mussten Übungen machen, um nicht zu sehr abzukühlen. Irgendwie ist das dann auch keine gute Lösung. Vielleicht sollte man das Ausstrahlen von Zeitlupen nach strittigen Situationen verbieten, dann regt man sich wenigstens nicht so auf. Und dann werden die Übertragungsrechte auch wieder ein bisschen billiger und die Spieler auch.
Länderspielpause
Nun geht es erst einmal in die Länderspielpause, und für die deutsche Nationalmannschaft stehen zwei wichtige Qualifikationsspiele zur EM in Frankreich an. Gegen Polen und in Schottland müssen Punkte her, sonst könnte es für den aktuellen Weltmeister ein echtes Problem werden. Es ist darauf zu achten, dass die Qualifikationsspiele von RTL übertragen werden – einzelne Spiele ohne deutsche Beteiligung können sogar auf RTL Nitro gesehen werden. Ist frei empfangbar, mit einer HD+ Karte sogar in HD-Qualität.
Unser Bundes-Jogi hat wieder die üblihen Verdächtigen nominiert, und viele kritisieren ihn dafür vehement. Noch ist aber keiner auf die Idee gekommen, unseren Kevin allein vorm Tor Kuranyi renominieren zu wollen. Das sollte auch so bleiben.
Abstiegskampf? – Eingewöhnung!
Den nächsten Spieltag eröffnen die Mannschaften aus Gladbach und Hamburg. Von Abstiegskampf spricht ja noch keiner, weil die Spieler sich ja erst noch zusammenfinden müssen. Da noch bis heute Spieler gekauft werden durften, dauert für den einen oder anderen die Eingewöhnung sicher noch eine Weile. Wenn er sich dann eingewöhnt hat, kann er im Winter wieder wechseln.
Dortmund muss nach Hannover, und der FC Bayern spielt gegen einen Angstgegner der letzten Jahre – gegen den FC Augsburg. Da aber der 28. Spieltag noch nicht erreicht ist und die Bayern noch keine Meisterschaft gefeiert haben, geht das für die Augsburger sicher nicht mehr so leicht wie in den letzten beiden Jahren.
Die beiden Aufsteiger müssen sich mit Leverkusen und Wolfsburg messen, und die Stuttgarter müssen ein paar Kerzen mit nach Berlin nehmen, damit ihnen dort das Licht nicht schon früher ausgeht als gewünscht. Aber es ist ja erst einmal Länderspielpause, da muss man ja nicht gleich eine Kerze anzünden.
In diesem Sinne:
Gute Nacht
Detlev Tong